14.- BIOMEDIZINTECHNIK

Biomedizinische Technik untersucht die Anwendung von Ingenieurwissen im Bereich der Biologie und Medizin. Die Kombination von elektronischen Steuerungs- und Instrumentierungssystemen und die Anwendung mathematischer Algorithmen sowie physikalischer und chemischer Prinzipien ermöglicht es der Biomedizintechnik, neue Techniken und Geräte zur Lösung klinischer Probleme zu erforschen und zu entwickeln. Diese Disziplin reicht vom Design diagnostischer Elemente und medizinischer Software-Tools bis hin zur physiologischen Analyse zur Untersuchung des Herzens oder des Nervensystems.

Mehr sehen

Biomedizinische Technik hat sich im Laufe der Jahre mit wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten weiterentwickelt. Heutzutage erleichtern Geräte wie Vitaldatenüberwachungssysteme oder Diagnosegeräte die Aufgaben im Gesundheitswesen. Durch die Entwicklung von Bildanalyseverfahren wie Röntgen, Ultraschall und Magnetresonanz kann der Körper übersichtlich und schnell untersucht werden. Darüber hinaus werden Krankenhausmanagement- und Telemedizinsoftware eingesetzt.

Die Zukunft der Biomedizinischen Technik hat einen weiten Entwicklungsweg vor sich, da die heutige Gesellschaft schnelle und effiziente medizinische Lösungen benötigt. Die elektronischen Geräte, die täglich zum Einsatz kommen, ermöglichen die Fernüberwachung von Patienten, indem sie den Wert der Vitalparameter verfolgen, um die Symptome vor einem Gesundheitsproblem zu analysieren und sogar das mögliche Problem zu verhindern. Ein weiterer Trend in der Biomedizinischen Technik ist die Vereinfachung der Laborgeräte. Systeme wie Lab On a Chip (LOC) werden Laborfunktionen auf einem einzigen Chip integrieren. Neue robotergestützte Operationstechniken, neue organische Materialien für die Herstellung von künstlichen und regenerativen Geweben oder der 3D-Druck von künstlichen Organen werden die Lösung zukünftiger medizinischer Bedürfnisse ermöglichen.

Siehe Produkte
Verwandte Materialien
BIOMEDIZINTECHNIK UNTERKATEGORIE DER

14.1.- BIOMECHANIK

Biomechanik studiert die Bewegungsmechanik des Lebewesens Organismus, darunter die Menschenkörperbewegung. Diese Studie reicht von den einfachsten Bewegungen des täglichen Lebens, wie Arbeit oder sportliche Betätigung, bis hin zur Bewegung einiger innerer Organe, wie des Herzens. Um die Kinetik...
Sehen

14.2.- BIOMEDIZINISCHE ELEKTRONIK

Biomedizinische Technik untersucht die Anwendung von Ingenieurwissen im Bereich der Biologie und Medizin. Einer der relevantesten Bereiche dieser Technik ist die biomedizinische Elektronik, in der die Konzepte der Elektronik auf die Entwicklung medizinischer Instrumente angewendet werden.Viele...
Sehen

14.3.- BIOMEDIZINISCHE AUSRÜSTUNG

Biomedizinische Ausrüstung ist das Instrumentarium, das in den Bereichen Medizin, Biologie und Pharmakologie eingesetzt wird. Das Design von biomedizinischen Geräten steht in direktem Zusammenhang mit Biomedizinischen Geräten, bei denen die Instrumente zur Gewinnung von Informationen, zur...
Sehen

BIOMEDIZINTECHNIK SYSTEME FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG

13 - 24 von 184 Artikel(n)
WHITWORTH QUICK RETURN MECHANISM - MBM2
  • MBM2
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MBM2

Whitworth- Quick -Return Mechanismus

The Whitworth Quick Return Mechanism, "MBM2", is a mechanism able to transform circular movement into reciprocating movement. It ismade of aluminum and consists of a rotary element, called crank, with a graduated disk, connected to a rigid bar,...
FOUR-BAR MECHANISM - MCA
  • MCA
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MCA

Kettenmechanismus

The Four-Bar Mechanism, "MCA", designed by EDIBON, is a bench-top unit to perform laboratory experiments.It is made of anodized aluminum and consists of two rotary elements (graduated discs) mounted on ball bearings. The discs include a scale to...
GENEVA STOP MECHANISM - MME
  • MME
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MME

Genfer Stopp-Mechanismus

The Geneva Stop Mechanism, "MME", designed by EDIBON, is a mechanism that transforms continuous circular motion into intermittent motion. It is a positive drive in which the driven wheel is positively moved or locked.It is made of aluminum and...
COUPLING MECHANISM - MAC
  • MAC
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MAC

Kupplungsmechanismus

The Coupling Mechanism, "MAC", represents a simple Oldham type coupling. The lateral displacement of the input and output shafts may be varied and circular scales are fitted to the input and output flanges.It consists of two outer discs made of...
HOOKE'S JOINT MECHANISM - MUN
  • MUN
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MUN

Kreuzgelenkmechanismus

The Hooke’s Joint Mechanism, "MUN", designed by EDIBON, represents a universal coupling, also called a U-joint, Hooke joint or cardan joint. The Hooke joint is a universal mechanism that is often used to transmit rotary motion between two...
CAM AND FOLLOWER MECHANISM - MEX
  • MEX
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MEX

Nockenwelle mit Stößel

The Cam and Follower Mechanism, "MEX", allows to study the cam-follower and eccentric-follower mechanisms. For that purpose, several plate cam models in different forms, one eccentric and several roller-shaped, flat-shaped, wedge-shaped and...
CRANK MECHANISM - MBI
  • MBI
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MBI

Kurbelgetriebe

The Crank Mechanism "MBI", is a unit designed to observe, study and record the motion of a crank and the forces involved in a simple engine mechanism. The piston is linearly displaced through a cylinder with the aid of a guide.Bearings are coupled...
ACKERMANN STEERING MECHANISM - MDA
  • MDA
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MDA

Ackermann-Lenkmechanismus

The Ackermann Steering Mechanism, "MDA", is a bench-mounted unit designed to determine the lead angle of a steering trapezoid in an Ackermann steering mechanism, the disadvantages of incorrectly adjusted track rods and the influence of the track...
WINCH MECHANISM - MMEL
  • MMEL
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MMEL

Windenmechanismus

The Winch Mechanism, "MMEL", has been designed by EDIBON to study the lifting velocity and load transmission of a winch. Efficiency and load transmission can be determined by force balance.The unit consists of a gear transmission mechanism. One...
BAR LINKAGES UNIT - MBLU
  • MBLU
Available
7.1.2.1.- MECHANISMEN

MBLU

Gerät für die Kopplung von Stäben

The Bar Linkages Unit "MBLU" allows many experiments using different arrangements of their parts.The "MBLU" unit includes a selection of more than twenty perforated bars of different lengths and pivots or "joints" to allow students to configure...
WORM AND WHEEL UNIT - MTSF
  • MTSF
Available
14.1.2.2.- VERZAHNUNG

MTSF

Gerät für Schneckengetriebe

The Worm and Wheel Unit, "MTSF", designed by EDIBON, allows to demonstrate the principle of a worm gear.The unit consists in a worm and a wheel. These parts are mounted on ball bearings and fixed to a vertical panel.The worm and wheel are...
Informationen anfordern