9.- THERMODYNAMIK & THERMOTECHNIK

Thermodynamik ist der Zweig der Physik, der für die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Wärme, Arbeit und anderen Manifestationen von Energie in Gleichgewichtssystemen verantwortlich ist. Die thermodynamischen Prinzipien erklären das globale Verhalten von makroskopischen Systemen in Gleichgewichtszuständen.

Mehr sehen

Thermodynamik befasst sich nicht mit Wärmeübertragungsprozessen, sondern untersucht nur den Anfangs- und Endzustand. Diese Prozesse fallen in den Bereich der Thermotechnik, die sich auf die Leitung, Konvektion und StrahlungProzesse konzentriert, welche die realen Wärme und Energie Flüsse bestimmen.

Die fundamentalen Gesetze, die die thermodynamischen Phänomene erklären, wurden im Laufe der Geschichte anhand der Untersuchung der Beziehungen Druck, Volumen und Temperatur in verschiedenen Systemen untersucht:

  • Offene Systeme: Hitze und Masse werden mit der Aussenseite (Kühlturm).
  • Geschlossene Systeme: nur Hitze wird mit der Aussenseite ausgetauscht (ein Behälter mit beweglichem Kolben).
  • Isolierte Systeme: Sie tauschen weder Wärme noch Masse aus (eine ideale Thermoskanne).

Thermodynamik undThermotechnik haben eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromerzeugung in thermischen Kraftwerken bis hin zu Kühlsystemen, auch in der Gebäudetechnik.

Die wichtigsten praktischen Anwendungen in Ausrüstungen sind thermische Maschinen, die sich die Energie- und Wärmeumwandlung und den Wärmeaustausch zunutze machen: Motoren, Turbinen, Klimaanlagen, Heizung, Kessel, Düsen, Kühltürme...

Siehe Produkte
Verwandte Materialien
THERMODYNAMIK & THERMOTECHNIK UNTERKATEGORIE DER

9.1.- GRUNDLAGEN UND GRUNDKONZEPTE DER THERMODYNAMIK

Thermodynamik ist ein Zweig der Physik, der zur phänomenologischen Wissenschaft gehört, die reale Systeme untersucht, nicht modelliert, und einer experimentellen Methode folgt. Infolgedessen werden diese Systeme experimentell durch Annäherungen und Messung von Variablen definiert.Makroskopisch...
Sehen

9.2.- HEIZUNG, BELÜFTUNG, KLIMAANLAGE UND HEISSES WASSER

Sicher Umweltbedingungen werden in vielen Lebenssituationen benötigt, zum Beispiel in einer industriellen Umgebung, einem Haus oder einem Gewächshaus. Je nach Anforderung können die Parameter LuftParameter mit Hilfe spezifischer Geräte modifiziert werden.Unter normalen Bedingungen hat die Luft...
Sehen

9.3.- WÄRMEPUMPEN

Eine Wärmepumpe ist eine thermische Maschine, die Energie in Form von Wärme von einer Umgebung zu einer anderen, von einer kalten Quelle zu einer wärmeren, austauscht. Für seinen Betrieb ist ein Energieeintrag erforderlich, da aufgrund des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik Wärme spontan von einer...
Sehen

9.4.- KÜHLUNG

Kühlung ist ein thermodynamischer Prozess, der darin besteht, die Temperatur eines Raumes oder Körpers zu senken oder aufrechtzuerhalten. Der Prozess besteht darin, Wärme aus einer kalten Quelle zu entziehen und sie an eine warme Quelle zu übertragen. Kühlung Fluide werden zum Transport der...
Sehen

9.5.- THERMISCHES HYDRAULISCHES LEITUNGSSYSTEM

Diethermohydraulischen Rohrleitungssysteme sind alle Flüssigkeitstransportsysteme, die Teil von thermischen Systemen sind. Im Gebäudesektor werden diese Systeme als Teil der Heizung und Sanitäranlagen.Das Rohrleitungssystem wird auf der Grundlage einiger Ziele entworfen und berechnet, das...
Sehen

9.6.- WÄRMEÜBERTRAGUNG

Die Gesetze der Thermodynamik befassen sich mit der Energieübertragung und der Wechselwirkung zwischen Wärme und Arbeit, aber nur in Gleichgewichtssystemen. Folglich erlauben sie uns die Bestimmung des Anfangs- und Endzustandes, aber sie können nicht zur Vorhersage und Quantifizierung des...
Sehen

9.7.- WÄRMETAUSCHER

Ein Wärmetauscher ist ein mechanisches Gerät, das zur Übertragung von Wärme zwischen zwei Fluiden dient. Wärme kann durch Kontakt zwischen Flüssigkeiten oder durch eine feste Barriere, die sie trennt, übertragen werden. Sie sind grundlegende Elemente in Klimaanlagen, Kälteanlagen, Klimaanlagen...
Sehen

9.8.- THERMISCHE MASCHINEN

A thermische Maschine ist ein Satz mechanischer Elemente, der eine Arbeit durch einen zyklischen Prozess ausführt, bei dem Energie durch ein kompressibles Fluid von einem heißen Fokus zu einem kalten Fokus wechselt.In thermischen Maschinen treten signifikante Dichteänderungen im Arbeitsfluid auf,...
Sehen

9.9.- VERBRENNUNGSMOTOREN

Ein Verbrennungsmotor ist eine strömungsmechanische Maschine, die nach einem Verbrennungsvorgang im Arbeitszylinder die chemische Energie des Kraftstoff-Luft-Gemisches in mechanische Energie umwandelt. Bei der Verbrennung wird die im Kraftstoff enthaltene Energie durch dessen Zündung und...
Sehen

9.10.- INSTALLATIONEN UND WARTUNG

Die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft sind eine Herausforderung für jede Industrie, da sie sich in ständiger Entwicklung und Erneuerung befinden müssen, um sich an diese Bedürfnisse anzupassen.In den letzten Jahren, als Folge der neuen industriellen Revolution oder Industrie 4. 0, dem...
Sehen

THERMODYNAMIK & THERMOTECHNIK SYSTEME FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG

169 - 192 von 210 Artikel(n)
COMPUTER CONTROLLED SOLAR/HEAT SOURCE VAPOUR TURBINE - HTVC
  • HTVC
Available
5.3.10.- DAMPFTURBINEN UND ORGANIC RANKINE CYCLES

HTVC

Dampfturbine mit Solarenergiequelle, computergesteuert (PC)

The Computer Controlled Solar/Heat Source Vapour Turbine, "HTVC", has been designed to provide an easily understood vapour power plant and to demonstrate, on a lab scale, the ability to produce shaft power from Solar Radiation.It is a bench-top...
COMPUTER CONTROLLED STIRLING MOTOR - TMSC
  • TMSC
Available
5.3.11.- ANDERE NICHTKONVENTIONELLE SYSTEME

TMSC

Stirling-Motor, computergesteuert (PC)

The Computer Controlled Stirling Motor, "TMSC", is used to demonstrate the operation of a thermodynamic machine for the conversion of energy. It converts thermal energy into mechanical energy and operates as a motor (heat engine). Additionally it...
STIRLING MOTOR - TMSB
  • TMSB
Available
9.8.- THERMISCHE MASCHINEN

TMSB

Stirling-Motor

The Stirling Motor, "TMSB", is used to demonstrate the operation of a thermodynamic machine for the conversion of energy. It converts thermal energy into mechanical energy and operates as a motor (heat engine). Additionally it can operate an...
COMPUTER CONTROLLED EXHAUST GAS CALORIMETER - TBMC-CG
  • TBMC-CG
Available
7.2.3.- MOTOREN

TBMC-CG

Abgaskalorimeter, computergesteuert (PC)

The Computer Controlled Exhaust Gas Calorimeter, "TBMC-CG", is mounted on a laminated aluminium profiles frame and panels in painted steel.The main element consists on a double-wall tank made in stainless steel. Through the tank interior the...
EXHAUST GAS ANALYZER - TBMC-AGE
  • TBMC-AGE
Available
7.2.3.- MOTOREN

TBMC-AGE

Abgasanalysator

Measurement of the volumetric concentrations according to the procedure of nondispersiva infrared absorption.Engines selection: gasoline, butane, propane, 2/4 times, 1/2/3/4/5/6/8/12 cylinders.Fast warm-up of the measure cell.Auto-check...
PORTABLE FLUE GAS ANALYZER - PFGA
  • PFGA
Available
9.9.- VERBRENNUNGSMOTOREN

PFGA

Tragbarer Verbrennungsgasanalysator

The PFGA unit is a flue gas analyzer stored in a portable case. It is used to check the existence of O2, CO, CO2 and nitrogen oxides in the flue gases from home heating systems with simultaneous measurement of the flue gases temperature and the...
UNIT TO STUDY A FILTER DRIER  CUTAWAY MODEL - DFCM
  • DFCM
Available
9.10.1.- ABSCHNITTLICHE MODELLE

DFCM

Modelliertes Gerät eines Trocknungsfilters

The Unit to Study a Filter Drier Cutaway Model, "DFCM", allows the students to visualize the inner parts of a (element), to evaluate the relation with each other accurately and to understand their functionThe cutaway model of a filter drier is...
UNIT TO STUDY A GAS METER CUTAWAY MODEL - GMCM
  • GMCM
Available
9.10.1.- ABSCHNITTLICHE MODELLE

GMCM

Gerät zur Modellierung eines Gaszählers

The Unit to Study a Gas Meter Cutaway Model, "GMCM", allows the students to visualize the inner parts of a gas meter, to evaluate the relation with each other accurately and to understand their function.It is a measurement device to determine the...
UNIT TO STUDY A HELICAL OIL SEPARATOR CUTAWAY MODEL - HOSCM
  • HOSCM
Available
9.10.1.- ABSCHNITTLICHE MODELLE

HOSCM

Gerät: Schnittmodell eines Helix-Ölabscheiders

The Unit to Study a Helical Oil Separator Cutaway Model, "HOSCM", allows the students to visualize the inner parts of a liquid separator, to evaluate the relation with each other accurately and to understand their function.It is a real model used...
UNIT TO STUDY A LIQUID SEPARATOR CUTAWAY MODEL - LSCM
  • LSCM
Available
9.10.1.- ABSCHNITTLICHE MODELLE

LSCM

Gerät: Schnittmodell eines Flüssigkeitsabscheiders

The Unit to Study a Liquid Separator Cutaway Model, "LSCM", designed by EDIBON, allows the students to visualize the inner parts of a liquid separator, to evaluate the relation with each other accurately and to understand their function.The...
Informationen anfordern