5.3.- ERNEUERBARE ENERGIEN

Erneuerbare Energien sind saubere, unbegrenzte und zunehmend wettbewerbsfähige Energiequellen. Sie sind Energiequellen, die auf der Nutzung von natürlichen Ressourcen basieren: Sonne, Wind, Wasser oder pflanzliche oder tierische Biomasse. Sie unterscheiden sich von fossilen Brennstoffen vor allem durch ihre Vielfalt, ihren Reichtum und ihr Potential für den Einsatz in jedem Teil des Planeten, vor allem aber durch die Tatsache, dass sie keine Treibhausgase produzieren.

Mehr sehen

Dank der Entwicklung von erneuerbaren Energien ist es möglich, Klimaveränderungen zu bekämpfen und ihre verheerenden Auswirkungen zu vermeiden. Die Globale Erwärmung durch Treibhausgase ist eine Tatsache, und deshalb ist eines der Ziele der Vereinten Nationen, bis 2030 den universellen Zugang zu Elektrizität zu erreichen.

Es gibt verschiedene Arten von erneuerbarer Energie wie z.B. Windenergie, Photovoltaikenergie, Wasserkraft, Biomasse und Biogas, Geothermische Energie, Triebwerksenergie, Wellenleistung, Bioethanol und Biodiesel. Biodiesel.

Angesichts der Bedeutung von erneuerbaren Energien sind ihre Hauptvorteile hervorzuheben: sie emittieren keine Treibhausgase, sind unerschöpflich und immer weniger teuer, verringern die Energieabhängigkeit und haben einen günstigen politischen Horizont.

Aufgrund der Verbreitung von erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, effizientere und flexiblere Energiesysteme zu schaffen, wird dezentrale Erzeugung immer populärer. Dies ist der Ursprung des Konzepts Mikro-Grids. Es handelt sich dabei um bidirektionale Stromerzeugungssysteme, die meist auf erneuerbaren Energien basieren und die Elektrizität von verschiedenen Punkten der Energieerzeugung durch Digitaltechnik an die Verbraucher verteilen und die Integration von erneuerbaren Energien begünstigen.

Dank dieser technologischen Evolution, die erneuerbare Energien hervorgebracht hat, und ihrer Dezentralisierung ist es gelungen, das Elektrofahrzeug in die heutige Gesellschaft zu integrieren. Dies wiederum hat die Treibhausgase (CO2) und die Kosten signifikant reduziert und die Zuverlässigkeit des Elektrosystems.

Siehe Produkte
Verwandte Materialien

ERNEUERBARE ENERGIEN SYSTEME FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG

25 - 36 von 72 Artikel(n)
WIND ENERGY BASIC UNIT - MINI-EEE
  • MINI-EEE
Available
5.3.3.- WINDENERGIE

MINI-EEE

Grundgerät für Windenergie

The Wind Energy Basic Unit, "MINI-EEE", is a small-scale unit designed to study wind energy and the influence of some factors on its generation.This unit consists of a transparent tunnel, a wind turbine with rotor to place up to six blades and a...
COMPUTER CONTROLLED WIND ENERGY BASIC UNIT - MINI-EEEC
  • MINI-EEEC
Available
5.3.3.- WINDENERGIE

MINI-EEEC

Grundgerät für Windenergie, computergesteuert (PC)

The Computer Controlled Wind Energy Basic Unit, "MINI-EEEC", has been designed by EDIBON to study wind energy and the influence of some factors on its generation.This unit consists of a transparent tunnel, a wind turbine with rotor to place up to...
GEOTHERMAL (HIGH ENTHALPY) ENERGY UNIT - EG6B
  • EG6B
Available
5.3.5.- GEOTHERMISCHE ENERGIE

EG6B

Gerät für Geothermische Energie (hohe Entalpie)

The Geothermal (high enthalpy) Energy Unit, "EG6B", developed by EDIBON, has the aim of introducing the student in a renewable energy, increasingly important.This unit simulates the steam produced in the well, by using a steam generator. Then the...
GEOTHERMAL (LOW ENTHALPY) ENERGY UNIT - EG5B
  • EG5B
Available
5.3.5.- GEOTHERMISCHE ENERGIE

EG5B

Gerät für Geothermische Energie (niedrige Entalpie)

The Geothermal (low enthalpy) Energy Unit, "EG5B", designed by EDIBON, consists of a cooling circuit, a small tank with pipes covered with water (bath) and a chilling unit (heat pump). The inside of the earth is simulated with them. There is...
Informationen anfordern