9.6.- WÄRMEÜBERTRAGUNG

Die Gesetze der Thermodynamik befassen sich mit der Energieübertragung und der Wechselwirkung zwischen Wärme und Arbeit, aber nur in Gleichgewichtssystemen. Folglich erlauben sie uns die Bestimmung des Anfangs- und Endzustandes, aber sie können nicht zur Vorhersage und Quantifizierung des Zwischenprozesses verwendet werden. Wärmeübertragung bietet Methoden zur Bestimmung dieser Prozesse.

Mehr sehen

Es gibt drei Wärmeübertragung Modi:

  • Leitung: entsteht in einem festen Medium durch die Wirkung eines Temperaturgradienten, der die Wärmeübertragung von der höchsten zur niedrigsten Temperaturzone bewirkt. Die durch Wärmeleitung pro Zeiteinheit übertragene Wärme ist proportional zum Temperaturgradienten multipliziert mit der Fläche A.
  • Konvektion: Wenn eine Flüssigkeit mit einer festen Oberfläche in Kontakt kommt, findet ein Austausch zwischen den Teilchen der Flüssigkeit und dem Feststoff statt. Es gibt zwei Konvektionsprozesse:
  • Freie Konvektion: die treibende Kraft kommt aus dem Dichteunterschied zwischen den Teilchen der Flüssigkeit. Die Temperatur und die Dichte der Partikel, die mit dem Festkörper in Kontakt sind, ändern sich und bewirken eine Aufwärtsströmung.
  • Erzwungene Konvektion: die treibende Kraft kommt von aussen und bewegt eine Flüssigkeit an der Oberfläche.
  • Strahlung: In Abwesenheit eines Mediums gibt es einen Netto-Wärmeübergang durch Strahlung zwischen zwei Oberflächen bei unterschiedlichen Temperaturen aufgrund von Änderungen der elektronischen Konfigurationen der Atome oder Moleküle, die diese Oberflächen bilden. Die von der Strahlung abgegebene Wärme wird durch das Stefan-Boltzmann-Gesetz.

Der Wärmetransfer kann nicht verhindert werden, aber die Transferrate kann modifiziert werden. Die Studie Wärmetransfer ist wichtig, um Materialien oder Konfigurationen zu bestimmen, die die Wärmeaustauschrate auf der Basis einiger Parameter optimieren.

Siehe Produkte
Verwandte Materialien

WÄRMEÜBERTRAGUNG SYSTEME FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG

25 - 36 von 46 Artikel(n)
THREE AXES HEAT TRANSFER MODULE FOR TSTCB - TXC/TEB
Available
9.6.- WÄRMEÜBERTRAGUNG

TXC/TEB

Dreiachsiges Wärmetransfergerät für TSTCB

Zubehör von TSTCB
The Three Axes Heat Transfer Module for TSTCB, "TXC/TEB", has been designed to carry out heat transfer experiments and exercises studying the direction in three axes.Anodized aluminum frame and panels made of painted steel.Diagram in the front...
COMPUTER CONTROLLED HEAT CONDUCTION UNIT - TCCC
  • TCCC
Available
9.6.- WÄRMEÜBERTRAGUNG

TCCC

Gerät für Wärmeleitung, computergesteuert (PC)

The Computer Controlled Heat Conduction Unit, "TCCC", consists of two modules electrically heated.One of the modules is provided of a cylindrical metal bar for the realization of a series of experiments of linear heat conduction. While the ther...
Informationen anfordern