11.- CHEMIEINGENIEURWESEN

Chemieingenieurwesen ist der Zweig der Verfahrenstechnik, der die Prozesse umfasst, bei denen physikalische, chemische und/oder biochemische Veränderungen in Materialien auftreten, mit dem Ziel, Rohstoffe in nützliche und wertschöpfende Produkte umzuwandeln. Diese Disziplin umfasst die Untersuchung, Design, Optimierung, Entwicklung und Betrieb der Prozesse, die mit diesen Veränderungen einhergehen. Darüber hinaus hat sie aufgrund ihres weiten Feldes von Forschung und Innovation viele Anwendungen, wie z.B. in der Umwelt, im Design neuer Technologien und Materialien, etc.

Mehr sehen

Es gilt als Basis vieler anderer Industrien, wie der Energie (hauptsächlich Öl), Pharmazeutischen, Lebensmittel und Elektronik-Industrie unter anderen, was es in einigen Ländern zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren macht.

Jeder chemische Prozess umfasst eine Reihe von Stufen. Jeder dieser Schritte, in denen eine bestimmte Veränderung auftritt, wurde als Einheitsoperation.

Andererseits werden die Prozessschritte, die eine chemische Veränderung der Materie beinhalten, in chemischen Reaktoren durchgeführt. Es handelt sich dabei um Vorrichtungen, die so konstruiert sind, dass sie die notwendigen Bedingungen für die in der Materie erforderliche chemische Veränderung erzeugen.

Aufgrund des breiten Wissens- und Handlungsfeldes des Chemieingenieurs im Laufe der Geschichte der chemischen Verfahrenstechnik und des technologischen Fortschritts im Sinne von Umweltverbesserung, wächst die Rolle des Chemieingenieurs heute weiter und führt u.a. folgende Tätigkeiten aus Ausrüstungs- und Prozessdesign, Montage von Ausrüstungen und Anlagen, Produktionskontrolle, Management, Qualitätskontrolle, UmweltkontrolleKontrolle, Marketing, F und E von Produkten und Prozessen, und viele andere administrative Aufgaben.

Sie können ihre Arbeitstätigkeit in Industriezweigen wie: Petrochemie, Raffinerien, Kohleindustrie, Biochemie, Biotechnologie, Werkstoffe, Energie, Pharmazie usw. eEntwickeln

Siehe Produkte
Verwandte Materialien
CHEMIEINGENIEURWESEN UNTERKATEGORIE DER

11.1.- EINHEITSBETRIEB

Einheitsoperationen sind jede der physikalischen Veränderungen, die in den Prozessen der chemischen Industrie auftreten. Sie ergeben sich aus der Untersuchung verschiedener chemischer Prozesse, bei denen scheinbar eine andere Operation durchgeführt wird, die aber die gleiche Grundlage haben.Diese...
Sehen

11.2.- CHEMISCHE REAKTOREN

Ein chemischer Reaktor ist ein Gerät, in dem eine chemische Reaktion ablaufen kann. Das bedeutet, dass im Inneren des Reaktors eine Veränderung der chemischen Zusammensetzung des eingebrachten Materials stattfindet.Sie sind so konzipiert, dass sie die bestmögliche Umsetzung und Selektivität, die...
Sehen

CHEMIEINGENIEURWESEN SYSTEME FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG

13 - 24 von 113 Artikel(n)
BOILING HEAT TRANSFER UNIT - TCEB
  • TCEB
Available
11.1.3.- BOILING

TCEB

Gerät für Wärmeübertragung beim Sieden

The Boiling Heat Transfer Unit, "TCEB", consists of a heating element horizontally mounted inside a vertical glass chamber submerged in coolant. This heating element is connected to a cylindrical copper sleeve in contact with the coolant. Attached...
FLOW BOILING DEMONSTRATION UNIT - TFEB
  • TFEB
Available
11.1.3.- BOILING

TFEB

Gerät zur Demonstration des Siedeflusses

The Flow Boiling Demonstration Unit, "TFEB", designed by EDIBON, has as main component an experimental tube made of two glass concentric tubes. In these tubes two fluids flow crosscurrent: refrigerant, which flows by convection and in an ascendant...
CONTINUOUS DISTILLATION UNIT - UDCB
  • UDCB
Available
11.1.4.- DISTILLATION AND CRACKING

UDCB

Gerät für kontinuierliche Destillation

The Continuous Distillation Unit, "UDCB", is formed by a boiler, on which different types of columns can be adapted (plate columns and Raschig columns). An eight plate column, a reflux system, a tank for distillation, a vacuum pump and a feeding...
Informationen anfordern